case

Sortimentsoptimierung
Case DOUGLAS: Digitalisierung der Omnichannel-Supply-Chain: Hohe Verfügbarkeit und niedrige Bestände

DOUGLAS wünschte sich eine neue Lösung, die seine Supply-Chain digitalisieren und Filialen sowie Onlinekanäle in einer agilen, datengestützten Plattform integrieren konnte.

Sie prüften verschiedene Anbieter und hatte dabei klare Ziele für die neue Prognose- und Dispositionslösung:

  • Exaktere, Machine-Learning-basierte Absatzprognosen
  • Automatisierung der Bestellprozesse
  • Höhere Produktverfügbarkeit
  • Bestandsreduktion
  • Flexibilität, um Prozesse zu entwickeln und auf unvorhergesehene Änderungen zu reagieren

Aufgabe

DOUGLAS wünschte sich eine neue Lösung, die seine Supply-Chain digitalisieren und Filialen sowie Onlinekanäle in einer agilen, datengestützten Plattform integrieren konnte.

Sie prüften verschiedene Anbieter und hatte dabei klare Ziele für die neue Prognose- und Dispositionslösung:

  • Exaktere, Machine-Learning-basierte Absatzprognosen
  • Automatisierung der Bestellprozesse
  • Höhere Produktverfügbarkeit
  • Bestandsreduktion
  • Flexibilität, um Prozesse zu entwickeln und auf unvorhergesehene Änderungen zu reagieren

Ihr Kontakt

Ramona Saager RELEX
Ramona Saager
Business Development Manager
Lösung

Nach gründlicher Bewertung der auf dem Markt verfügbaren, KI-getriebenen Planungslösungen entschied sich DOUGLAS für RELEX, um ein Proof-of-Concept-Pilotprojekt in Deutschland durchzuführen.

RELEX und DOUGLAS begannen im Juni 2020 mit der Arbeit an einem deutschen Proof-of-Concept, wobei SAPs noch auf SAF basierende Prognose- und Dispositionsfunktion durch die Integration von RELEX mit dem SAP-System ersetzt wurde. Die Pilotphase feierte ihr Go-Live im September und umfasste die wichtige, drei Monate andauernde Feiertagssaison, einschließlich Singles Day, Black Friday und Weihnachten.

Bild
Erfolg

Resultate: Prognosegenauigkeit treibt Verfügbarkeit und Bestandsreduktion voran

Auf einen Blick: Ergebnisse im deutschen E-Commerce

  • 100 % Wachstum der Onlineverkäufe in 2 Jahren
  • 99 % Onlineprognosegenauigkeit trotz starken Wachstums
  • 97–98 % der Bestellprozesse automatisiert
  • +2 % Produktverfügbarkeit im Omnichannel
  • Signifikante Bestandsreduktion

Die Ergebnisse der Pilotphase in der herausfordernden Weihnachtssaison überzeugten DOUGLAS. Im Januar 2021 beschloss das Unternehmen, die RELEX-Nutzung auf die Prognose und Disposition für Filialen und Onlinekanäle in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Polen, den Niederlanden und Spanien auszuweiten. Im Oktober 2021 war der Rollout der RELEX-Lösung in Deutschland und Österreich bereits vollständig abgeschlossen.

Darauf kommt es an

Zuvor nutzte jedes Land sein eigenes Planungstool. RELEX ist zentraler Teil eines neuen, von DOUGLAS als „Master-Branch“ bezeichneten Ansatzes. Demzufolge können nun jedes Land und jeder Kanal des DOUGLAS-Netzwerkes als Zweig ein und desselben Baumes betrachtet werden: Alle Zweige arbeiten in einer gemeinsamen Umgebung mit denselben Bestellmanagement-Parametern.

 

 

Case Teilen
LinkedIn

Mehr zum
Thema

Case

Sortimentsoptimierung
Überzeugende Sortimentsempfehlungen
Case

Sortimentsoptimierung
Case Rossmann: Erfolgreich dank flexiblem und leicht anpassbarem Supply-Chain-Management