case
Wie gehen Medien mit Methoden und Ergebnissen der Marktforschung bzw. von Shopper Research um? Teilweise nicht sachlich, wenig differenziert, nicht fair. So findet sich zu der Sendung „Verführer Supermarkt“ des NDR folgender Text:
"Im Schnitt geht jeder Deutsche drei Mal in der Woche in einem der knapp 35.000 Discounter, Super- oder Verbrauchermärkte einkaufen. Dabei landen rund 70 Prozent der Waren ungeplant im Einkaufswagen, denn das Ziel der Supermärkte ist natürlich: verkaufen. Dabei wird auch getrickst - im Handel und von der Lebensmittelindustrie. Viele Verführungstricks sind nicht gesetzeswidrig. Doch das Problem für die Verbraucher ist, dass sie in der Regel nicht über ausreichend Informationen verfügen, um sich gegen die Verführung im Supermarkt zu wehren."
Wie ist das zu bewerten?
Aufgabe
Wie gehen Medien mit Methoden und Ergebnissen der Marktforschung bzw. von Shopper Research um? Teilweise nicht sachlich, wenig differenziert, nicht fair. So findet sich zu der Sendung „Verführer Supermarkt“ des NDR folgender Text:
"Im Schnitt geht jeder Deutsche drei Mal in der Woche in einem der knapp 35.000 Discounter, Super- oder Verbrauchermärkte einkaufen. Dabei landen rund 70 Prozent der Waren ungeplant im Einkaufswagen, denn das Ziel der Supermärkte ist natürlich: verkaufen. Dabei wird auch getrickst - im Handel und von der Lebensmittelindustrie. Viele Verführungstricks sind nicht gesetzeswidrig. Doch das Problem für die Verbraucher ist, dass sie in der Regel nicht über ausreichend Informationen verfügen, um sich gegen die Verführung im Supermarkt zu wehren."
Wie ist das zu bewerten?
Ihr Kontakt
Wir haben uns diesen Film angesehen, um das Wechselspiel zwischen Interviews und Kommentaren sowie die Diktion der Darstellung zu analysieren.
Fazit: Für die Erhebung, die Auswertung und die Kommunikation von Daten gibt es Regeln der guten Marktforschung. Sie einzuhalten, sollte im Interesse aller beteiligten Anspruchsgruppen sein, im privatwirtschaftlichen wie im öffentlichen Raum. Es ist sinnvoll, neue Erkenntnisse über das Käuferverhalten (Shopper Insight) zu gewinnen, ebenso sinnvoll ist es, auf bewährtes Wissen zurückzugreifen, wenn Maßnahmen für das Shopper Marketing umgesetzt und beurteilt werden.
Regeln sollte es auch für den guten Umgang mit der Marktforschung in der öffentlichen Berichterstattung geben.
Details können Sie in diesem Artikel nachlesen, den wir Ihnen gern als pdf-Datei zur Verfügung stellen:
Schröder, Hendrik, Zum guten Umgang mit Shopper Research, in: Markenartikel, Heft 1-2/2014, S. 50-53; Quelle der Sendung auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=d1tdiuZ2gWg