Prof Schroeder
2 Tage
Essen
Kostenpflichtig
04. und 05. Juni 2025
Prof. Dr. Hendrik Schröder
Lehrstuhl für Marketing & Handel
CM Campus Essen
0201-18-33385
Head
Uni Essen Seminar "Category Management für Einsteiger"
Intro

Wissen über Shopper und Kanäle aufbauen, Wettbewerbsanalysen durchführen, Kooperationen entwickeln und pflegen, die eigenen Erfahrungen in interner Beratung und in Schulungen weitergeben – das sind wesentliche Anforderungen, die sich im Berufsbild des Category Manager:in finden. Das 2-tägige Präsenz-Seminar vermittelt Ihnen Methoden und Konzepte: unabhängig, fundiert und praxisnah

Beschreibung

Wir haben unser Programm neu ausgerichtet.

  • Erstens wenden wir uns anders als bisher mit diesem Seminar ausschließlich an Interessierte, die bislang wenig Erfahrungen im Category Management haben. Dadurch sollen die gemeinsamen Interessen aller Teilnehmer:innen größer sein.
  • Zweitens legen wir einen stärkeren Schwerpunkt auf das Thema Shopper Research. Denn dieses Thema ist in allen Schritten des Category Managements unverzichtbar.

  • Drittens haben wir dieses Seminar in die Academy unseres uplift Netzwerk-Partners plan + impuls eingebracht. Damit möchten wir dem Netzwerk-Gedanken stärker Rechnung tragen. Zudem wird Circana als Referent Einblicke in sein Handelspanel geben.


Das Seminar vermittelt Ihnen Methoden und Konzepte. Wir besprechen Praxisbeispiele und zeigen auf, welches Erfolgspotential sich mit Category Management nutzen lässt, aber auch, welche Probleme auftreten können, worauf Sie in der Praxis besonders achten sollten.

Sie erhalten für Ihre Teilnahme an dem Seminar eine Bescheinigung unserer Universität.

Inhalte

Grundprinzipien des Category Managements

  • Kundenperspektiven einnehmen
  • Strukturen und Prozesse anpassen
  • Kooperationen ausloten
  • Informationsbedarf festlegen
  • Geeignete Methoden und Daten verwenden


Der Prozess des Category Managements

  • Darstellung und kritische Betrachtung des Acht-Schritte-Prozesses
  • Praktische Vorgehensweise von der Analyse bis zur Umsetzung

Shopper Research – zu relevantem Wissen gelangen

  • Mapping
  • Gruppendiskussionen und Tiefeninterviews
  • Begleitete Einkäufe
  • Videobeobachtungen
  • Eyetracking
  • Empfehlungen für Marktforschungsstudien


Shopper Insights – relevantes Wissen

  • Wie verschieden Kunden sein können
  • Wie planen Kunden ihre Einkäufe, was sind tatsächlich Impulskäufe?
  • Wie verhalten sich Kunden in Out-of-Stock-Situationen?


Quantitative Daten

  • POS-Daten
  • Daten aus Haushaltspanel
  • Daten aus Handelspanels


Entscheidungen und Handlungsempfehlungen

  • Sortimentszusammensetzung
  • Preisgestaltung
  • Regalgestaltung und Warenplatzierung


Erfolgsmessung

  • Wann ist Category Management (nicht) erfolgreich?
  • Welche Kennzahlen sind relevant?
Rahmen

Referent
Prof. Dr. Hendrik Schröder
Lehrstuhl für Marketing & Handel, Leiter der
Forschungsstelle für Category Management,
Universität Duisburg-Essen


Zeiten des Seminars
Tag 1: 4. Juni 2025, 10:00-18:00 Uhr
Tag 2: 5. Juni 2025, 09:00-16:00 Uhr


Ort der Veranstaltung
Parkhaus Hügel
Freiherr-vom-Stein-Straße 209
45133 Essen
Tel.: 0201 47 10 91

Zimmerreservierung:
Für die Veranstaltung steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Buchung auf das Seminar Category Management. Die Ruhr Campus Academy unterstützt Sie gerne bei der Zimmerbuchung (Tel.: 0201-183-7340).

Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr: 1.350,- € pro Person

Enthalten sind Arbeitsunterlagen, Getränke und Mittagessen. Die Anmeldung erfolgt über die Ruhr Campus Academy (RCA) gGmbH im Auftrag der Universität
Duisburg-Essen.

Die Zahlung ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Programmänderungen oder Absetzen der Veranstaltung bleiben vorbehalten. Bereits geleistete Gebühren werden bei Absetzen der Veranstaltung erstattet. Weitere Ansprüche seitens der Teilnehmer bestehen nicht.

Schriftliche Stornierung
Bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20,00 € erhoben, die restlichen Gebühren werden erstattet. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag erfolgt keine Erstattung. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Fachliche Informationen
Ann-Kathrin Hurlin
Lehrstuhl für Marketing & Handel
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Tel.: +49 (0)201-183-4025
ann-kathrin.hurlin@uni-due.de
www.marketing.uni-due.de

 

 

Training Teilen
LinkedIn