
Vortrag 25.04. / 11:00
Daten und KI als Wettbewerbsvorteil für Absatzprognose und Aktionsmanagement nutzen
Integration von Daten, Tools und Prozessen
„Ein Ende der Durststrecke ist nicht in Sicht“ – so beschreibt der Deutsche Brauerbund die aktuelle Situation im deutschen Biermarkt. Selbst in einem Land, in dem das Bierbrauen offiziell zum UNESO-Kulturgut zählt, sinken kontinuierlich die Absatzzahlen. Nach den schmerzhaften Einschnitten im Zuge der Gastronomieschließungen während der Corona-Pandemie war auch 2023 „ein rabenschwarzes Jahr“ für die Kategorie Bier. Inflation, Energiepreise und Konsumzurückhaltung belasten die Branche.
Die Preissensibilität der Verbraucher ist stark gestiegen - Aktionsangebote haben massiv an Bedeutung gewonnen in einem knallharten Verdrängungswettbewerb zahlreicher Marken.
Wie kann das volatile Aktionsgeschäft entlang der Wertschöpfungskette effizient gestaltet werden?
Was ist erfolgsentscheidend in einem solch fragmentierten Markt?
Und wie können Daten hierbei helfen, frühzeitig richtige Managemententscheidungen zu treffen?
Felix Paczulla und Saman Farshbaf-Masalehdan zeigen auf, wie man Massendaten auch dank künstlicher Intelligenz in effizienten Prozessen nutzbar machen kann, um so entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Information zu den Referenten:
Felix Paczulla I Leiter Category Management und Business Development I Bitburger Braugruppe GmbH
"Seit mehr als 20 Jahren begeistern mich die Themen Category Management, Datenmanagement und Zusammenarbeit mit dem Handel in der Konsumgüterindustrie.
Gerade in der sehr vielfältigen und komplexen Warengruppe Bier sind Daten auf granularster Ebene notwendig, um gemeinschaftlich die POS-spezifischen Gegebenheiten erfolgreich zu managen und die lokalen Shopperbedürfnisse optimal zu befriedigen."
Saman Farshbaf-Masalehdan I Leiter IT / Business Analytics I Rösler IT-Solutions GmbH
"Was mich wirklich begeistert ist, unter Verwendung von aktuellsten Technologien einen Stepchange für das Business zu machen und dabei maßgeschneiderte Business-Intelligence Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Anforderungen und Herausforderungen unserer Kunden sowie auf die spezifische IT-Infrastruktur zugeschnitten sind.
Dabei dreht sich alles um innovative IT-Lösungen, die sowohl strategisch als auch operativ unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten, sei es für die Analyse, Optimierung und Steuerung des Geschäftes als auch für verlässliche Prognosen. Sie bieten die Möglichkeit, Big Data - eine Kombination aus strukturierten, unstrukturierten und semi-strukturierten Daten aus unterschiedlichsten Systemen des Kunden - für Machine Learning Projekte, Predictive Modeling und andere Advanced Analytics Anwendungen optimal zu nutzen."