In Consumer/Themenpromotions wird stark investiert. Image und Abverkauf stehen im Fokus. Doch oft werden die Abverkäufe im Promotion-Zeitraum nur ganzheitlich, d.h. inklusive aller gleichzeitig stattfindenden Maßnahmen (wie z.B. Mediaschaltung, Handzettelwerbung) betrachtet. Doch wie stark ist die Abverkaufsleistung der Consumer Promotion wirklich? Welche Promotion-Mechanik leistet den größten Beitrag? Wir ermitteln die isolierte Abverkaufsleistung von Consumer-Promotions (im Case: Quartalspromotion) und definieren Potenziale zur Steigerung des Abverkaufs.
Ein Hersteller von gekühlten, schnelldrehenden Produkten möchte seine Rotation stabilisieren. Seine Kunden greifen vermehrt zu preisgünstigeren Alternativen oder verlassen die Kategorie. Durch gezielte Aktivierungen soll die Kategorie belebt und Shopper im Kaufverhalten bestärkt werden.
Schiff, eine Marke im Reckitt-Portfolio, wollte ein innovatives Loyalty-Programm starten, um Kundendaten zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken. Das Programm sollte über alle Vertriebskanäle hinweg funktionieren (stationär, online und DTC) und musste sich nahtlos in die bestehende Reckitt-Systemlandschaft integrieren. Zudem war ein Partner gefragt, der eine leistungsstarke Plattform, vielfältige Rewards und die Fähigkeit zur Steuerung komplexer Integrationen mitbringt.