Leistungen
partner
Case
Verpackung
Verpackungsdesigns entwickeln oder verbessern

Ein Getränkehersteller hat ein neues Produkt gelauncht, das über mehrere innovative Eigenschaften verfügt. Obwohl Pre-Tests die Begehrlichkeit für diese Produkteigenschaften bei den Shoppern aufgezeigt haben, bleibt der Absatz des Produktes deutlich hinter den Erwartungen zurück. Es besteht die Vermutung, dass dies insbesondere auch auf die Verpackung des Produktes zurückzuführen ist.

Case
Promotion
Data Collection
D2C-Gewinnspiel auf mehreren Kanälen: Coconut Bowl

Coconut Bowl ist eine D2C Brand und betreibt ein Shopify eCommerce-Shop, der Kokosschalen verkauft. Die Marke hatte das Ziel, mehr Content von Nutzern zu generieren, die Zahl der E-Mail-Abonnenten zu erhöhen, Aufmerksamkeit und Interaktion auf Social Media zu erhöhen, und die Verkaufszahlen für ihr einzigartiges Produkt zu schaffen.

Case
Zweitplatzierung
Optimierung von Zweitplatzierungen im realen POS Umfeld (u.a. Locations im Store)

Ein Frischkäsehersteller benötigte Insights über den Absatzerfolg seiner Displays gemessen am Regalverkauf und hinsichtlich Zusatzabsatz der Zweitplatzierung generell sowie für alternative Displaystandorte im Markt.
Die Herausforderung besteht in der fehlenden Unterscheidung der Verkäufe / Scannerdaten hinsichtlich der Zweitplatzierungsverkäufe vom Regalverkauf. Eine Umsetzung mit dem regulären Display der Marke war dem Hersteller wichtig (keine abweichende Sonderlösung für den Test).

Case
Promotion
Weihnachtlicher Extra-Umsatz für Spielwarenhersteller

Mehrumsatz in der Vorweihnachtszeit generieren.

Case
POS-Umsetzung
Kommunikation
Herausforderung: Sichtbarkeit im Schokoladenregal - Wie die Markenwahrnehmung stärken?

Herausforderung: Sichtbarkeit im Schokoladenregal

Ein Startup im Schokoladensegment steht vor einer besonderen Herausforderung: die Sichtbarkeit seiner Produkte im Regal. Mit nur 3-4 SKUs konkurriert das junge Unternehmen gegen eine Vielzahl etablierter Marken – und das in einem Regal, das oft von Unordnung geprägt ist.

Das Hauptproblem? Die Produkte kippen um oder sind in den Tray-Verpackungen nicht mehr sichtbar. Sobald die vorderen Artikel entnommen werden, „verschwinden“ die restlichen Packungen förmlich im "dunklen Loch" des Trays. Für den Shopper entsteht dadurch der Eindruck eines visuellen Out-of-Stock – selbst wenn die Produkte physisch noch vorhanden sind.

In einem so wettbewerbsintensiven Umfeld zählt jede Sekunde der Aufmerksamkeit. Eine fehlende Sichtbarkeit bedeutet verpasste Kaufimpulse und Umsatzverluste. Die Herausforderung ist klar: Die Marke muss Lösungen finden, um im Regal nicht nur präsent, sondern auch klar wahrnehmbar zu sein – selbst bei geringer SKU-Anzahl und chaotischen Regalsituationen.

Case
Promotion
Launchbegleitende Shopper-Aktivierung

Ein Hersteller aus der Food-Industrie führt ein neues Produkt in einer bestehenden Kategorie ein. Das Produkt des Herstellers differenziert sich von Marktbegleitern vor allem in den Geschmacksrichtung. Besondere Herausforderung: Zum Launchzeitpunkt besteht keine flächendeckende Listung. Der Hersteller sucht daher nach einer Aktivierungsstrategie, um die Probierkäufe bereits in der Distributionsaufbau-Phase zu fördern. 

Case
Zweitplatzierung
Ein Klassiker wird zur POStainment-Platzierung

Gewünscht war eine emotionale Event-Platzierung mit Bezug zur Marken-Herkunft, außerdem sollte es verschiedene Bestückungs- und Produktinszenierungsmöglichkeiten geben.

Case
Verpackung
Temporäre Verpackung für Volumenpeak

Es besteht häufig der Wunsch von Herstellern, mehr Ware an den Shopper zu bringen, entsprechend der Markenpositionierung und durch eine zweitplatzierungsfähige Umsetzung.