Für die Einführung sechs neuer Produkte, aufgeteilt in drei Kategorien, benötigte die Firma Hela ein Launch-Display. Den bekannten Ketchup in zwei Sorten, sowie 4 weitere Produkte gibt es nun auch in der praktischen Tube.
Die Herausforderung bestand darin, das bestehende Produkt in der neuen Verpackung in Szene zu setzen.
Der Fokus des Designs liegt auf der Tube als Eyecatcher, um auf diese Neuerung aufmerksam zu machen. Neben der Fernwirkung ist gewünscht, dass das Display den hohen Wiedererkennungswert der Marke transportiert. Die Vorteile und erweiterten Einsatzmöglichkeiten der neuen Gebindegröße sind ebenfalls zu vermitteln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gewünschte Einzelführung der Produkte, welche die Wertigkeit des Produkts unterstreicht.
Für eine führende Marke von hochwertigen Gartengeräten waren zunächst gezielte Beratung und Verkauf die Aufgaben von trainierten Brand Ambassadors. Heute liegt der Schwerpunkt auf Merchandising und Optimierung von Platzierungen in 520 Outlets.
Ein führender Hersteller von Spirituosen möchte seine Displays harmonisieren und über alle Marken und mehrere europäische Länder, standardisieren.
Das Ziel ist eine Reduzierung der Display- und Co-Packingkosten.
Profilierung Ihrer Zielgruppe, um deren Bedürfnisse zu kennen und zu erfüllen und z.B. den Marketing-Mix bestmöglich auszusteuern.
Die folgenden Fragen sind zu beantworten:
Was sind die konsumrelevanten Eigenschaften der Zielgruppe?
Was sind allgemeine Werte und Einstellungen?
Wie ist ihr Lebensstil?
Wie hat die ZG bisher in der Kategorie gekauft? Wo gibt es Barrieren?
Wie ist ihr Medienverhalten?
Ob ein Shopper spontan zum Produkt greift, hängt nicht nur von der Platzierung im TK-Schrank oder der Truhe ab, sondern vor allem von der cleveren Präsentation der Produkte innerhalb des Verkaufsmöbels.
Die Herausforderung ist klar: Der Platz in den Regalen oder Truhen ist begrenzt, während die Konkurrenz um die besten Sichtplätze stetig wächst. Jeder Hersteller möchte auffallen – am besten ganz vorne, gut sichtbar und griffbereit. Doch was tun, wenn die Breite ausgeschöpft ist?
Ein Getränkehersteller hat ein neues Produkt gelauncht, das über mehrere innovative Eigenschaften verfügt. Obwohl Pre-Tests die Begehrlichkeit für diese Produkteigenschaften bei den Shoppern aufgezeigt haben, bleibt der Absatz des Produktes deutlich hinter den Erwartungen zurück. Es besteht die Vermutung, dass dies insbesondere auch auf die Verpackung des Produktes zurückzuführen ist.
Ein Hersteller aus der Food-Industrie führt ein neues Produkt in einer bestehenden Kategorie ein. Das Produkt des Herstellers differenziert sich von Marktbegleitern vor allem in den Geschmacksrichtung. Besondere Herausforderung: Zum Launchzeitpunkt besteht keine flächendeckende Listung. Der Hersteller sucht daher nach einer Aktivierungsstrategie, um die Probierkäufe bereits in der Distributionsaufbau-Phase zu fördern.
Ein FMCG-Hersteller wollte seinen Absatz und Umsatz im Laufe der Sommersaison steigern. Es wurde ein Anreizsystem gesucht, um nicht nur Einmal-Käufer anzusprechen, sondern insbesondere Multi Buy / Wiederkäufer stufenbasiert zu belohnen.