Erhebung der momentanen Verfügbarkeit und Platzierung des Trendgetränks "Somersby". Carlsberg Deutschland wollte wissen, in welchen Regalkategorien die Produkte aktuell vom Handel platziert werden und mit Hilfe von Absatzzahlen eine Platzierungsempfehlung für das Produkt ableiten.
Für eine große Brauerei-Gruppe sollen wir deutschlandweit nicht nur klassische Merchandising-Aufgaben übernehmen, sondern auch Sales-Aufgaben wie Vorverkäufe und Talons.
Ein mittelständischer Hersteller will zeigen, welches Potenzial in der Warengruppenoptimierung steckt. Hierbei soll auch das Sortiment ein wesentlicher Bestandteil sein. Die Marken des Mittelständlers performen gut, haben aber noch ein deutliches Distributionspotenzial.
Manpower für die Optimierungen ist nicht vorhanden.
Nach dem Erfolg mit “GLÜCK” hat der Marmeladenhersteller Göbber die nächste Marke & Innovation eingeführt. Integrity Design hat an der Markenentwicklung mitgearbeitet und das Design gestaltet.
Aufgabe ist es, eine 1:1 umsetzbare Planung pro Standort für die Pluskühlung mit annähernd 30.000 Einzelartikeln zu ermöglichen. Dabei sollen Verbraucher- und Supermärkte aus den unterschiedlichen Vertriebsformaten des Einzelhändlers in den Fokus gerückt werden, um sie mit individuellen Planogrammen zu optimieren und aktuell zu halten. Die Planung pro Standort sollte ohne Vorlagen-Planogramme durchführbar sein und in wenigen Stunden abgeschlossen werden können, damit die Ergebnisse im Erfolgsfall auf das gesamte Standortnetz ausgerollt werden können. Eine signifikant verbesserte Umsatzentwicklung von durchschnittlich sieben Prozent in den umgebauten Märkten gegenüber der Benchmark (strukturähnliche Kontrollmärkte) soll erreicht werden.
„Fleisch“ auf Pflanzenbasis ist voll im Trend. Unsere Aufgabe besteht aus der Vertriebs-Unterstützung für einen mittlerweile führenden Hersteller von pflanzenbasierten Fleischalternativprodukten. Deutschlandweit soll die Produktabdeckung vorangetrieben, der Abverkauf gesteigert, sowie die Sichtbarkeit der Produkte erhöht werden.
Ein führender Hersteller von Spirituosen möchte seine Displays harmonisieren und über alle Marken und mehrere europäische Länder, standardisieren.
Das Ziel ist eine Reduzierung der Display- und Co-Packingkosten.
Ein FMCG-Kunde mit zentraler Einkaufsorganisation und mehreren lokalen Regional-Gesellschaften sowie Marketing und Vertrieb auf Länderebene wollte seinen europäischen POS-Display-Organisation verschlanken und optimieren.
Ausgangssituation: Die Auslieferung von 3.000 unterschiedliche POS-Display-Lösungen durch 60 Display- Lieferanten in ganz Europa.