Der Kaufbeleg ist eines der mächtigsten Marketinginstrumente, die einer Marke zur Verfügung stehen.
Kaufbelege enthalten eine Fülle wertvoller Daten über Einkaufsgewohnheiten, Produkte und Händlerinformationen und sind einer der besten Kaufnachweis-Mechanismen sowohl für einmalige Marketingaktionen als auch für fortlaufende Kundenbindungsprogramme.
Welche Kundendaten Sie von Kassenzetteln & Rechnungen erhalten können, und wie diese Ihre Marketingstrategie beeinflussen können, erfahren Sie aus der aktuellen SNIPP Infografik.
Wie kann man jemandem Category Management näher bringen, der sich bislang wenig oder gar nicht damit befasst hat? Oft lauten die Antworten: Bei Category Management gehe es um die Bewirtschaftung von strategischen Geschäftsfeldern. Voraussetzung sei, dass Industrie und Handel den Prozess gemeinsam durchführen. Der Prozess habe in einer bestimmten Zahl und Abfolge von Schritten zu erfolgen.
Solche Aussagen sind wenig hilfreich, weil sie dem, worum es bei Category Management gehen sollte, inhaltlich nicht gerecht werden, sachlich problematisch sind und teilweise die Realität verfehlen.
Worum sollte es tatsächlich gehen?
Ein Spirituosenhersteller möchte seinen Außendienst vollständig outsourcen. COMBERA übernimmt diese Tätigkeit und stellt den Außendienst für das gesamte Sortiment, sowohl off-trade bei den Handelsriesen Edeka, Rewe und Markant als auch on-trade im Gastronomiebereich.
Für eine große Brauerei-Gruppe sollen wir deutschlandweit nicht nur klassische Merchandising-Aufgaben übernehmen, sondern auch Sales-Aufgaben wie Vorverkäufe und Talons.
BIRCO, als einer der führenden Systemanbieter für Oberflächenentwässerung in Europa, beauftragte uns mit der Entwicklung und Produktion eines rollbaren Produktständers für Entwässerungsrinnen.
Dabei musste nicht nur das große Gesamtgewicht der Exponate (150kg) berücksichtigt werden. Die Exponate sollen bei Bedarf außerdem ausgewechselt werden können.
Zudem muss es wetterbeständig sein und auch auf unebenen Böden eingesetzt werden können, da es für den Innen- und Aussenbereich geeignet sein soll.
Um auf die digitale Entwicklung bei Shoppern besser eingehen zu können und neue Kommunikationswege einzubinden, sowie eine einfachere Auflösung von Gewinnspiel-, Zugabe- und Cashback-Promotions zu ermöglichen, wurde nach einem automatisierten Kommunikationsablauf mit Teilnehmern und zugleich persönliche Betreuung bei Rückfragen gesucht.
Die Spielzeugmarke Majorette war vor einigen Jahren als französische Marke in Deutschland noch relativ unbekannt.
Um den Erfolg von Majorette in Deutschland zu steigern, wurden wir beauftragt, einen neuer Markenauftritt zu entwickeln.
Da die Zielgruppe überwiegend aus jungen Kindern besteht, sollte das Thema Auto grafisch hervorgehoben werden.
Seit vielen Jahren kursiert folgende Aussage, die auf Paco Underhill zurückgehen soll: "In Supermärkten wird viel impulsgetrieben gekauft - zwischen 60 und 70 % aller Käufe sind ungeplant." Solche Aussagen werden dann gern von Medien aufgegriffen und z. B. um "Verführer Supermarkt" erweitert.
Schaut man sich die Aussage von Underhill genauer an, so geht da doch einiges durcheinander. Impulsgetrieben muss nicht dasselbe sein wie ungeplant. Und dann gibt es da auch noch den Begriff des Spontankaufs. Hier wie an anderen Stellen hilft ein Blick in empirische Studien auf wissenschaftlicher Grundlage.