Case
Shopper Insights
Mit Shopper Insights zur idealen Platzierung

Die Situation im Damenhygiene-Regal hat sich aufgrund von neuen Segmenten und Playern stark verändert. Zudem beeinflusst der demografische Wandel die Kundenstruktur am Regal entscheidend und der Trend nach mehr Nachhaltigkeit bringt ein verändertes Kaufverhalten mit sich. Um den Handel optimal bei der Platzierung der Produkte unterstützen zu können, sollte eine aktuelle und shopperorientierte Platzierungsempfehlung entwickelt werden.

Case
POS-Umsetzung
Perfect Store
Ein neuer Markenauftritt für eine französische Spielzeugmarke

Die Spielzeugmarke Majorette war vor einigen Jahren als französische Marke in Deutschland noch relativ unbekannt.
Um den Erfolg von Majorette in Deutschland zu steigern, wurden wir beauftragt, einen neuer Markenauftritt zu entwickeln.

Da die Zielgruppe überwiegend aus jungen Kindern besteht, sollte das Thema Auto grafisch hervorgehoben werden.

Case
Zweitplatzierung
Optimierung von Zweitplatzierungen im realen POS Umfeld (u.a. Locations im Store)

Ein Frischkäsehersteller benötigte Insights über den Absatzerfolg seiner Displays gemessen am Regalverkauf und hinsichtlich Zusatzabsatz der Zweitplatzierung generell sowie für alternative Displaystandorte im Markt.
Die Herausforderung besteht in der fehlenden Unterscheidung der Verkäufe / Scannerdaten hinsichtlich der Zweitplatzierungsverkäufe vom Regalverkauf. Eine Umsetzung mit dem regulären Display der Marke war dem Hersteller wichtig (keine abweichende Sonderlösung für den Test).

Case
Kommunikation
Am POS digital aktivieren und Content nach Handelspartner aussteuern

Die Vorgaben waren die Erhöhung der Marken-Präsenz unter den jeweiligen Gegebenheiten des jeweiligen Stores - von Tego-Regal bis Hochregal mit verdecktem Warenlager. Zusätzlich sollten verschiedene Spielewelten emotional an den POS transportiert werden. Es wurde eine zentrale Content-Übersicht mit der Option, Content per Knopfdruck überall und pro Markt zu ändern, gewünscht.

Case
Contract Sales / Merchandising
Merchandising in Apotheken

Ein namhaftes Pharma-Unternehmen sucht einen Partner für POS-Optimierung, Schaffung höherer Platzierungsraten und Erhöhung der Sichtbarkeit in Apotheken. Des weiteren sollen Bestände erfasst sowie Status und Aktivitäten in den Apotheken dokumentiert werden.

Case
Wissen
Ungeplant, spontan, impulsiv gekauft - was nun und wie zu messen?

Seit vielen Jahren kursiert folgende Aussage, die auf Paco Underhill zurückgehen soll: "In Supermärkten wird viel impulsgetrieben gekauft - zwischen 60 und 70 % aller Käufe sind ungeplant." Solche Aussagen werden dann gern von Medien aufgegriffen und z. B. um "Verführer Supermarkt" erweitert.

Schaut man sich die Aussage von Underhill genauer an, so geht da doch einiges durcheinander. Impulsgetrieben muss nicht dasselbe sein wie ungeplant. Und dann gibt es da auch noch den Begriff des Spontankaufs. Hier wie an anderen Stellen hilft ein Blick in empirische Studien auf wissenschaftlicher Grundlage.

Case
B2B-Kommunikation
Digitale Handelspräsentation kombiniert mit interaktiver Präsentationsbox

Handelspartner von einer neuen Produktrange überzeugen ohne ein unmittelbares Vor-Ort-Gespräch. Emotionales Verkaufen steht aber weiterhin im Fokus.  

Case
Promotion
Data Analytics
Steigerung von Absatz und Profitabilität durch effiziente Handels-Promotions und verbesserte Promotion-Planung

Optimierung der Promotion-Effizienz in einer Eckartikel-Warengruppe. Die Aktionen beeinflussen sich gegenseitig. Sowohl händlerübergreifend als auch im Promotionplan selbst. Ziel ist, die Kannibalisierung von Promotions zu reduzieren und klare Absatzsteigerungen zu erreichen. Die Studie liefert weitere Ansatzpunkte für die Net-Revenue- und Profitabilitätsoptimierung.