Case
Wissen
Warum Theorien für empirische Forschung wichtig sind

Es stehen empirische Untersuchungen an. Wie sollen die Fragen formuliert, welche Variablen sollen einbezogen werden? Hier helfen uns Theorien weiter.

Ich habe über viele Jahre dazu Aussagen gehört wie: Theorien helfen für die Praxis nicht weiter. Wir haben genügend Wissen, um das Richtige zu tun.

Ja, Alltags- und Erfahrungswissen sind unbestritten. Häufig hat man aber den Eindruck, dass das Rad der empirischen Forschung neu erfunden wird und Theorien als hinderlich angesehen werden.

Case
B2B-Kommunikation
Digitale Handelspräsentation kombiniert mit interaktiver Präsentationsbox

Handelspartner von einer neuen Produktrange überzeugen ohne ein unmittelbares Vor-Ort-Gespräch. Emotionales Verkaufen steht aber weiterhin im Fokus.  

Case
Wissen
Sind die Kunden bereit für Shopping-Apps im LEH?

Man weiß, dass Shopping-Apps für den LEH millionenfach heruntergeladen werden. Wenig weiß man darüber, wie oft die Kunden sie beim Einkaufen nutzen, welche Funktionen sie verwenden und warum sie dies tun. Empirische Untersuchungen geben Antworten.

Zentrale Fragen:

· Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad von Shopping-Apps im LEH, wie hoch ist der Anteil der Kunden, die sie auch nutzen?
· Welche Motive sind bei der Entscheidung für oder gegen die Nutzung einer solchen App relevant?
· Kann man anhand der Einkaufsmotive und des Funktionsumfangs der App einschätzen, ob die App künftig genutzt wird?

Theoretische Grundlage ist das erweiterte kognitive Motivationsmodell von Heckhausen.

Case
Contract Sales / Merchandising
COMBERA übernimmt kompletten Außendienst für Spirituosenhersteller

Ein Spirituosenhersteller möchte seinen Außendienst vollständig outsourcen. COMBERA übernimmt diese Tätigkeit und stellt den Außendienst für das gesamte Sortiment, sowohl off-trade bei den Handelsriesen Edeka, Rewe und Markant als auch on-trade im Gastronomiebereich.

Case
CM-Tools
mySAM® - das Planogramm für die Hosentasche

Bringen Sie Ihre Inhalte direkt von der Zentrale in den Markt!

Erstellte Planogramme finden auf unterschiedlichste Weise Ihren Weg in die Umsetzung. Smarte Technologien können die zeitnahe Umsetzung der standortbezogenen Projektinhalte heute maßgeblich unterstützen. Umsetzende Regalkräfte des Einzelhändlers arbeiten vielerorts immer noch mit einem klassischen Ausdruck in Papierform. Dieser ist per Definition starr, unhandlich und in der Aktualität zeitlich begrenzt. Zudem erfordern unterjährige Planogramm-Updates bei Sortimentswechseln hohe Aufwände im Handling auf der Fläche.

Case
Zweitplatzierung
Harmonisierung von Spirituosen-Displays

Ein führender Hersteller von Spirituosen möchte seine Displays harmonisieren und über alle Marken und mehrere europäische Länder, standardisieren.

Das Ziel ist eine Reduzierung der Display- und Co-Packingkosten.

Case
Promotion
WhatsApp für Promotionabwicklung

Um auf die digitale Entwicklung bei Shoppern besser eingehen zu können und neue Kommunikationswege einzubinden, sowie eine einfachere Auflösung von Gewinnspiel-, Zugabe- und Cashback-Promotions zu ermöglichen, wurde nach einem automatisierten Kommunikationsablauf mit Teilnehmern und zugleich persönliche Betreuung bei Rückfragen gesucht.

Case
Contract Sales / Merchandising
Promotion
Full Service im Baumarkt

Für eine führende Marke von hochwertigen Gartengeräten waren zunächst gezielte Beratung und Verkauf die Aufgaben von trainierten Brand Ambassadors. Heute liegt der Schwerpunkt auf Merchandising und Optimierung von Platzierungen in 520 Outlets.